Über Johanna Ivana Zimmermann

Der Aufbau einer guten Arbeitsbeziehung mit meinen Klienten ist für meine Arbeit von vorrangiger Bedeutung. Ich werde Sie dabei unterstützen Ihre psychisch relevanten Themen wie Depression, Ängste, Beziehungsschwierigkeiten, Arbeitsstressoren oder Ungleichgewicht in der Work-Life-Balance zu bearbeiten. Um Veränderungen zu fördern, setzen wir uns eingehend mit Ihrer Lebensgeschichte, den gegenwärtigen Schwierigkeiten und Ihren zwischenmenschlichen Beziehungen auseinander. In der heutigen Zeit lässt uns die Verantwortung gegenüber dem Beruf, Familie und Freunden häufig die eigene Selbstfürsorge zurückstellen. Eines unserer gemeinsamen Arbeitsziele kann darin liegen, ein Gleichgewicht zwischen Geist, Körper, spiritueller und emotionaler Anteile herbeizuführen.
Da ich kognitive Verhaltenstherapeutin bin, stehen in meiner Arbeitsweise Einstellungen und Gedanken des Klienten im Fokus, um Ihre einzigartigen Themenstellungen zu verstehen. Im weiteren Verlauf werden durch die Entwicklung alternativer Sichtweisen die von Ihnen gewünschten Veränderungen erleichtert. Mit Hilfe von Selbstbeobachtungen, Verhaltensexperimenten und Übungen unterstütze ich Sie darin, neue Wege zu mehr Selbstwert und Lebenszufriedenheit zu gehen. Entsprechend Ihrem Bedarf ergänze ich mein Vorgehen mit Elementen aus der dialektisch-behavioralen Therapie, achtsamkeits- und akzeptanzbasierten Verfahren (ACT), Entspannungstraining (PMR, AT), Stressmanagement oder Social Skills Training.
Mein Tätigkeitsfeld umfasst größtenteils die Arbeit mit Klienten aus dem Diagnosenbereich der affektiven Störungen (z.B. Depression), Angststörungen (z.B. Agoraphobie, Phobie, soziale Phobie, Panikstörung, Zwangsstörung), Belastungsstörungen (z.B. posttraumatische Belastungsstörung, Anpassungsstörung), Persönlichkeitsstörungen (z.B. Borderline Persönlichkeitsstörung) und psychosomatischen Erkrankungen (z.B. Spannungskopfschmerz, Bluthochdruck, Rückenschmerz).
Hilfe zu suchen kann sich riskant anfühlen, da Sie Ihr Innerstes für die Wahrnehmung von Gefühlen und Konflikten öffnen und mit einer weiteren Person teilen. Aus dem Bewusstsein für diese Herausforderung ist es mir wichtig, für Sie eine sichere und gemeinschaftlich arbeitende therapeutische Umgebung zu schaffen. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Mob.: 0157 / 80 37 09 37
Tel.: 030 / 88 70 85 86
Qualifikation
Ausbildung:
2006 Diplom in Psychologie (Universität Heidelberg), 2013 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (BAP, Berlin)
Berufspraxis, seit 2007:
Stationäre Psychosomatik (Charité), ambulante Sozialpsychiatrie (Pinel gGmbH), betreutes Wohnen (Rettungsring e.V.), Lehre medizinische Psychologie (Charité), Jugendliche mit Doppeldiagnosen (Chance gGmbH), psychotherapeutische Ambulanz (Berliner Akademie für Psychotherapie).
Arztregistereintrag: Nr. 29576
Kosten
Die Kosten für die Sitzungen Privatversicherter und Beihilfeberechtigter werden von den Kassen übernommen.
Für gesetzlich versicherte Patienten arbeite ich über das Kostenerstattungsverfahren. Bitte erkundigen Sie sich, ob Ihre Krankenkasse Ihre Behandlung auf diesem Weg unterstützt (wie es z.B. für die TK meist zutrifft).
Die Kosten für eine 50minütige Gesprächssitzung betragen für Selbstzahler 100€.